Fachbereichsleitung Streichinstrumente

Sonja Heimann-Sandrock studierte nach dem Abitur an der Musikakademie Kassel Violine und Viola und schloss ihr Studium mit der Staatlichen Musiklehrerprüfung und der Künstlerischen Reifeprüfung ab. Seit 1988 unterrichtet sie an der Musikschule Kassel Schüler im Alter von 5 bis 75 Jahren im Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht, die in regelmäßigen Klassenvorspielen einzeln und in kleineren Ensembles erste Bühnenerfahrungen vor einem kleinen Publikum sammeln können. Im Jahr 2009 begann sie in Zusammenarbeit mit dem Friedrichsgymnasium Kassel mit Streicherklassen-Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6. Sie war an der Gründung der „Jungen Philharmonie Nordhessen“ und dem Streichorchester der Musikschule Kassel beteiligt und betreut bei den regelmäßigen Probenphasen und Orchesterfahrten die Stimmproben der hohen Streicher. Im August 2014 hat sie die Leitung des Fachbereichs Streichinstrumente übernommen. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit spielt Sonja Heimann-Sandrock sowohl mit Geige als auch Bratsche in verschiedenen Ensembles von Streichquartett bis Kammerorchester mit. Mit dem von ihr mitgegründeten „Luscinia-Quartett“ hat sie regelmäßig Auftritte in Kassel und Umgebung, als Mitglied des Kammerorchesters Louis Spohr wirkte sie als Bratscherin an CD-Produktionen und zahlreichen Konzerten mit.
Fachbereichsleitung Popularmusik

Lars Schmidt hat an der Musikakademie Kassel Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Gitarre (Klasse Michael Tröster) studiert. Schon früh interessierte er sich für verschiedene Musikgenres, vor allem die Spielarten der Rockmusik und die E-Gitarre kamen zu der klassischen Gitarre hinzu. Seine Unterrichtstätigkeit begann bereits während der Schulzeit und so besteht eine lange Erfahrung im Umgang mit SchülerInnen jeglichen Alters und Könnens. An der Musikschule Kassel unterrichtet Lars Schmidt Gitarre und E-Gitarre ist als Bandcoach tätig.
Fachbereichsleitung Elementarbereich

Patricia Spohr studierte Klavier und Elementare Musikpädagogik und schloss ihr Studium mit dem Diplom an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main ab. Seit 2013 ist sie als Lehrkraft an der Musikschule Kassel e.V. tätig. Im Jahr 2014 übernahm sie die stellvertretende Leitung und den Fachbereich der Elementaren Musikpädagogik. Der Schwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit liegt in der Leitung von Eltern-Kind-Gruppen, musikalischer Früherziehung, Instrumentenkarussell-Kursen bis hin zu Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Klavier. Ihr Klavierunterricht findet in allen Leistungs- und Altersstufen statt und wird individuell dem Stand des/r Schülers/in angepasst. Seit 2016 leitet sie mehrere Kinderchöre für das Projekt „Kassel SINGT!“.
Fachbereichsleitung Blasinstrumente

Di Wang wurde 1981 in Da Lian, VR China geboren. Bereits mit 7 Jahren begann er Klarinette zu lernen. Als 11 jähriger gewann er das erste Mal den 1. Preis im Jugendwettbewerb in China, was sich in den 4 Folgejahren wiederholte. 2001 war er Preisträger beim Landeswettbewerb in China. 2002 kam er nach Deutschland, wo er zunächst an der Musikakademie Künstlerische Reife bei Manfred Hadaschik studierte. Nach seinem Abschluss mit Auszeichnung studierte er an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Ullrich Wurlitzer. 2011 beendete er sein Studium mit dem Meisterexamen. Während seinem Studium spielte er im Göttinger Sinfonieorchester als Praktikant. Später wurde er auch Mitglied im Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode. Als Leidenschaftlicher Kammermusiker gründete er in seinem Studium das Cassalla Trio. Di Wang unterrichtet seit 2004 Klarinette und Saxophon in Kassel, Göttingen, Northeim und Warburg. Seit 2014 ist er Fachbereichsleiter für Blasinstrumente an der Musikschule Kassel. Neben dem Einzel-, Paar und Gruppenunterricht für Klarinette und Saxophon unterrichtet Herr Wang in Kooperation mit Gymnasien (Lichtenberggymnasium, Wilhelmsgymnasium, Friedrichsgymnasium und Goethegymnasium) die Bläserklassen.
Fachbereichsleitung Tasteninstrumente

Alexander Weht studierte Klavier und schloss sein Studium mit Konzertexamen an der Hochschule für Musik Nowosibirsk ab. Seit 2002 ist er als Lehrkraft an der Musikschule Baunatal, seit 2015 ist Alexander Weht Dozent für die Lehrpraxis Klavier an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ und seit 2017 Lehrkraft an der Musikschule Kassel. In diesem Zeitraum waren seine Schüler mehrfach Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben, u.a. „Jugend musiziert“ bis einschließlich der Bundesebene. Im Jahre 2011 und 2014 war er mit einer Auswahl an Schülern bei einem musikalischen Austausch-Workshop in St. Petersburg (Russland). Dabei wurden mehrere Konzerte veranstaltet, u.a. in der berühmten Glinka-Kapelle. Im Jahre 2015 hat Alexander Weht im Rahmen der „Deutschen Kulturtage in Russland“ Konzerte mit seinen Schülern in Pushchino und Moskau mit großem Erfolg durchgeführt.