Akkordeon/ Keyboard

Mykola Avramchuk, auf der Krim/Ukraine geboren und aufgewachsen, besuchte das P. I. Tschaikowsky Musikkolleg in Simferopol und absolvierte mit Auszeichnung ein Studium in den Haupt-fächern Knopfakkordeon und Dirigieren an der staatlichen S. S. Prokofiev Musikhochschule in Donezk/Ukraine.Seine Ausbildung schloss er ab an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ mit der künstlerischen Reifeprüfung in den Fächern Knopfakkordeon, Dirigieren und Komposition. Mykola Avramchuk erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem den Grand Prix der Musiklehrer der Krim/Ukraine, den Förderpreis des Jahres 2000 des Fördervereines der Stiftung Peredure e.V., den Kulturpreis der Dr.-Zippel-Stiftung in Kassel. Schon während seines Studiums lehrte Mykola Avramchuk Akkordeon an der Musikschule der Stadt Dschankoj/Krim, leitete das Akkordeonorchesters der Schule und den dortigen Kirchenchor. Mykola Avramchuk leitet zahlreiche Chöre in Kassel und Umgebung und tritt bundesweit solistisch und kammermusikalisch auf, auch mit eigenen Kompositionen und Arrangements. Daneben arbeitet er als Akkordeon- und Keyboardlehrer sowie als Chorleiter an der Musikschule Kassel und ist seit 2016 auch als musikalischer Leiter und Arrangeur des Projektes „Kassel SINGT!“ tätig.
Klavier

Małgorzata Chodziakiewicz
Studium der Musikwissenschaften an der Jagiellonen-Universität Krakau. Anschließend Lehrerin an einer Krakauer Musikgrundschule in den Fächern Klavier und Rhythmik. Seit 1993 ist sie freiberuflich in Kassel tätig und unterrichtet seit 2011 die Fächer EMP und Klavier an der Musikschule Kassel. Als nebenberufliche Chorleiterin und Organistin, organisiert sie regelmäßig Chormusikkonzerte in Kassel. Abgeschlossene C-Kirchenmusikprüfung am Bischöflichen Kirchenmusikinstitut Fulda.
Klavier

Eleonore Galwas studierte an der staatlichen Musikfachhochschule in Karaganda (Kasachtan) mit dem Hauptfach Klavier und schloss ihr Studium erfolgreich als Musiklehrerin und Konzertmeisterin mit Diplom ab. Sie lebt seit 1992 in Kassel und arbeitet seit 2006 als Klavierpädagogin sehr erfolgreich an der Musikschule Kassel.
Klavier

Stephan Gesenhues studierte Schulmusik und StMP Klavier sowie Komposition und Theorie/Tonsatz an der NWD Musikakademie Detmold. Danach studierte er an der Musikakademie Kassel Klavier mit dem Abschluss Künstlerische Reifeprüfung bei Nikolai Posnjakov. Seit 1986 unterrichtet er an der Musikschule Kassel e.V., seit 1989 auch an der Musikschule Schwalm-Eder. Er bereitete Schülerinnen und Schüler mehrfach erfolgreich für diverse Wettbewerbe vor. Als Pianist trat Stephan Gesenhues solistisch, als Liedbegleiter und in kammermusikalischen Besetzungen auf, auch in Uraufführungen eigener Werke.
Klavier

Matthias Habich studierte an der Musikakademie Kassel. Nach dem Examen 1979 (Hauptfach Klavier) unterrichtet er seit 1980 an der Musikschule. Parallel dazu absolvierte er ein Aufbaustudium im Fach Tonsatz/ Gehörbildung/ Musiktheorie und setzte seine Klavierstudien bei verschiedenen Dozenten fort. Seine Unterrichtstätigkeit umfasst das Fach Klavier sowie Tonsatz/ Gehörbildung/ Musiktheorie (u.a. Vorbereitung auf ein Musikstudium, Teilnahme bei „Jugend musiziert“) und Ensemble-Leitung.
Klavier Jazz/Rock/Pop

Udo Krüger studierte Musik an der Universität Kassel und schloss sein Studium im Jahr 2004 mit dem ersten Staatsexamen ab. Seit 1999 bis heute hat er Lehraufträge an der Universität Kassel, vorwiegend im Bereich Liedspiel/Improvisation. Neben seiner Unterrichtstätigkeit ist er außerdem als Pianist/ Musiker/ Komponist/ Arrangeur und Schauspieler unter anderem für das TIC, verschiedene Bands und die Spotlight Musicalproduktion Fulda tätig. Seine vielfältigen Erfahrungen als Musiker in den unterschiedlichsten musikalischen Projekten und seiner langjährigen Unterrichtstätigkeit fließen in seinen Klavierunterricht an der Musikschule Kassel mit ein.
Klavier
Klavier
Klavier

Alwina Richert erhielt zunächst Unterricht an der Musikschule in Klavier und Akkordeon, worauf sich ein Studium an der Pädagogischen Schule Issyk in Kasachstan mit den Fächern Klavier, Akkordeon und Gesang anschloss. Es folgte eine Anstellung als Lehrkraft an der Musikschule Assa in Kasachstan und als musikalische Früherzieherin in Kindergärten. Ihre Ausbildung in Kasachstan schloss sie mit einem Studium an der Musikfakultät der Hochschule in Taldykorgan ab. Ihre Ausbildung in Deutschland setzte sie mit dem Studium der Instrumentalpädagogik im Hauptfach Klavier an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ fort (Staatsexamen 2001), sowie einem weiteren Staatsexamen 2005 als Gesangpädagogin. Frau Richert ist seit 2000 angestellte Lehrkraft an der Musikschule Kassel und seit 2006 Lehrbeauftragte für Gesang an der Universität Kassel, von 2008 bis 2012 Lehrbeauftragte am Bistum Fulda für Klavier, Gesang und Stimmbildung. Als Solistin hatte sie zahlreiche Auftritte mit Orchester und Klavier und wirkte bei Opernproduktionen des Staatstheater Kassel und dem Opernstudio Belcanto mit.
Klavier

Angelika Schewe studierte Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Klavier bei Nikolai Posnjakow an der Musikakademie in Kassel. Seit 2002 unterrichtet sie Klavier an der Musikschule. Ihr Unterricht reicht von klassischer Musik über Jazz bis hin zur Filmmusik. Jeder Schüler wird nach seinen Möglichkeiten optimal gefördert, dabei steht die Freude an der Musik stets im Mittelpunkt.
Klavier

Aska Carmen Saito wurde in Italien geboren und lebt seit 2008 in Deutschland. Nach ihrem Studium im Hauptfach Klavier am „Giuseppe Verdi“ Konservatorium in Mailand studierte Aska Carmen Saito Soloklavier bei Markus Tomas, Liedgestaltung bei Philip Moll und Justus Zeyen, sowie Opernkorrepetition bei Paul Weigold und Anne Champert an den Musikhochschulen in Leipzig und Hannover.
Sie war Stipendiatin u.a. des DAAD, des Britten-Pears Young Artist Programme (Aldeburgh, UK), der Académie Musicale de Villecroze (Frankreich), und wurde von „Yehudi Menuhin – Live Music Now Leipzig“ und der Stiftung für die Hochschule für Musik Hannover gefördert. Nach ihrem Studium war Sie einige Jahre als Lehrbeauftragte für Korrepetition an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover tätig und arbeitete als Korrepetitorin am Theater Altenburg-Gera in Thüringen.
Seit 2020 ist sie an der Musikschule Kassel e.V. als Lehrerin für Klavier tätig. Sie verfügt über eine langjährige Erfahrung im Umgang mit Schülerinnen und Schülern jeglichen Alters und Könnens. In ihrem Unterricht steht besonders die Freude am Musizieren und ein individueller Umgang mit dem Schüler im Vordergrund um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Ihre Vielseitigkeit als Pianistin und ihr multikultureller Hintergrund ermöglichen ihr neben dem Unterrichten eine intensive Zusammenarbeit und Konzerttätigkeit mit zahlreichen internationalen Kammermusikpartnern und Sängern in ganz Europa und Japan.
Klavier
Klavier

Tatjana Selzer wurde bereits als Kind an der Hochschule für Musik in Nowosibirsk in der Klasse der Hochbegabten unterrichtet. Nach Beendigung ihres Studiums in den Fächern - Klavier, Kammermusik, Korrepetition – bei den Professoren M. Boguslawsky und S. Tamarkina war sie an der örtlichen Musikhochschule als Dozentin für Korrepetition und Kammermusik tätig. Bei einem Liedbegleitungswettbewerb an der Musikhochschule gewann sie den ersten Preis. Seit 1997 lebt die Pianistin in Deutschland. Als vielgefragte Klavierbegleiterin für Konzertsänger und Instrumentalisten (u.a. bei internationalen Wettbewerben in Luxemburg, Polen, Halle und „Jugend musiziert“) unterrichtet die Künstlerin an der Musikschule Kassel e.V. Klavier und arbeitet an der Universität Kassel als Korrepetitorin. Ihre Schülerinnen und Schüler waren mehrfach Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Klavier

Patricia Spohr studierte Klavier und Elementare Musikpädagogik und schloss ihr Studium mit dem Diplom an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main ab. Seit 2013 ist sie als Lehrkraft an der Musikschule Kassel e.V. tätig. Im Jahr 2014 übernahm sie die stellvertretende Leitung und den Fachbereich der Elementaren Musikpädagogik. Der Schwerpunkt ihrer pädagogischen Arbeit liegt in der Leitung von Eltern-Kind-Gruppen, musikalischer Früherziehung, Instrumentenkarussell-Kursen bis hin zu Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Klavier. Ihr Klavierunterricht findet in allen Leistungs- und Altersstufen statt und wird individuell dem Stand des/r Schülers/in angepasst. Seit 2016 leitet sie mehrere Kinderchöre für das Projekt „Kassel SINGT!“.
Klavier

Alexander Weht studierte Klavier und schloss sein Studium mit Konzertexamen an der Hochschule für Musik Nowosibirsk ab. Seit 2002 ist er als Lehrkraft an der Musikschule Baunatal, seit 2015 ist Alexander Weht Dozent für die Lehrpraxis Klavier an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ und seit 2017 Lehrkraft an der Musikschule Kassel. In diesem Zeitraum waren seine Schüler mehrfach Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben, u.a. „Jugend musiziert“ bis einschließlich der Bundesebene. Im Jahre 2011 und 2014 war er mit einer Auswahl an Schülern bei einem musikalischen Austausch-Workshop in St. Petersburg (Russland). Dabei wurden mehrere Konzerte veranstaltet, u.a. in der berühmten Glinka-Kapelle. Im Jahre 2015 hat Alexander Weht im Rahmen der „Deutschen Kulturtage in Russland“ Konzerte mit seinen Schülern in Pushchino und Moskau mit großem Erfolg durchgeführt.
Klavier

Anna Weißbrenner absolvierte 1995 - 2006 ihr Musikstudium an der Musikakademie in Kassel und erlangte 2000 das Abschlusszeugnis über die Staatliche Musiklehrerprüfung im Hauptfach Klavier. 2002 folgte die Künstlerische Reifeprüfung für Klavier und 2006 die Künstlerische Reife für Dirigieren. Neben dem Studium erlangte sie an der kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern 1997 den Eignungsnachweis für Organisten und 2001 die C-Prüfung für Chorleiter. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit tritt Anna Weißbrenner als Pianistin und Dirigentin auf. Zahlreiche Konzertreisen mit ihren Chören führten sie bis nach Österreich. Seit 2017 arbeitet sie an der J.H.W.- Schule als Chorleiterin und Musiklehrerin. Seit 2003 unterrichtet sie an der Musikschule Kassel e.V. Musikalische Früherziehung und Klavier.