Kurse für Kinder
Die nachstehenden Kurse, welche unabhängig vom Einzelunterricht angeboten werden, können als separater Kurs oder als Ergänzung zu anderen Unterrichtsmodellen gewählt werden.

Die Musikzwerge sind ein Eltern-Kind-Konzept für Kinder von 1,5 bis 4 Jahre.
In diesem Kurs werden die angeborenen musikalischen Fähigkeiten der Kleinkinder entdeckt und gefördert. Durch gemeinsames Singen, Sprechverse, rhythmische Fingerspiele und Tänze werden die Kinder spielerisch an die Musik herangeführt. Das Frühkindliche Musizieren fördert nicht nur die musikalische Begabung, sondern stärkt auch die Persönlichkeit und das Sozialverhalten der Kinder.
Die Musikzwerge finden einmal wöchentlich für 45 Minuten statt und werden mit einem Elternteil gemeinsam besucht.
Die Musikzwerge werden in zwei Phasen unterteilt:
Phase I | Phase II | |||
Einstiegsalter | 1,5 Jahre | 2,5 Jahre | ||
Kursdauer | 1 Jahr | 1 - 1,5 Jahre | ||
Kursbeginn | 1. Mai / 1. November | 1. Mai / 1. November | ||
Kurszeit | wochentags, 16:00 Uhr | wochentags, 17:00 Uhr |
Inhalte der Musikzwerge:
- Singen und Sprechverse
- Bewegung und Tanz
- Fingerspiele
- Bewusstes Hören und Wahrnehmen von Geräuschen und Musik
- Musizieren auf elementaren Instrumenten

Die Musikalische Früherziehung richtet sich an kinder von 4 - 6 Jahren und findet einmal wöchentlich für 45 Minuten statt.
Der Kurs in zwei Phasen unterteilt:
Phase I | Phase II | |||
Einstiegsalter | 4 Jahre | 5 Jahre | ||
Kursdauer | 1 Jahr | 1 Jahr | ||
Kursbeginn | 1. Mai / 1. November | 1. Mai / 1. November | ||
Kurszeit | wochentags, 16:00 Uhr | wochentags, 17:00 Uhr |
Phase I - Erstes Jahr
Im ersten Jahr der Musikalischen Früherziehung werden den Kindern spielerisch und altersgerecht durch gemeinsames Singen, Sprechen, gezieltes Hören, Bewegungen und elementares Instrumentalspiel wichtige Grundelemente der Musik vermittelt.
Die verschiedenen Facetten der Musik sprechen die Sinne der Kinder an und fordern sie heraus, kreativ zu sein und dabei musikalische Phantasie zu entwickeln. Der Unterricht vermittelt nicht nur musikalische Kenntnisse, sondern ist auch ein wichtiger Baustein der Persönlichkeitsentwicklung.
Phase II - Zweites Jahr
Im zweiten Jahr der Musikalischen Früherziehung werden die Kursinhalte aus dem ersten Jahr vertieft, intensiviert und durch neue Inhalte ergänzt.
Die Kinder lernen spielerisch und altersgerecht die ersten Notenwerte kennen und diese auch zu schreiben. Neben der musikalischen Ausdrucksfähigkeit erweitern die Kinder auch ihr Bewegungs- und Liederrepertoire. Gezielt Instrumente aus dem Zusammenklang heraushören, Melodien wiedererkennen und Tonhöhen unterscheiden sind wichtige Kenntnisse, welche den Einstieg in den Instrumentalunterricht erleichtern. Der Unterricht fördert die Spiellust, die Phantasie, Wahrnehmungsfähigkeit und die Lernbereitschaft der Kinder.
Ein Quereinstieg in das zweite Jahr der Musikalischen Früherziehung ist für ältere Kinder problemlos möglich!

Das Instrumentenkarussell bietet Kindern zwischen 6 – 8 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren.
Einstiegsalter | 6-7 Jahre | |
Kursdauer | 1 Jahr | |
Kursbeginn | 1. Mai / 1. November | |
Kurszeit | wochentags, 15:00 Uhr |
Die Kinder lernen das Aussehen, die Tonerzeugung, die Handhabung, die Spielweise und den Klang von Instrumenten aus sechs verschiedenen Instrumentenfamilien kennen. Dazu zählen die Streichinstrumente, Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Tasteninstrumente, Zupfinstrumente und Schlaginstrumente.
Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Begabung und Vorlieben im musikalischen Bereich selbst zu entdecken und können so ihr Lieblingsinstrument finden. Nebenbei werden zusätzlich Inhalte aus Musiklehre, Instrumentenkunde, sowie Hörerziehung vermittelt.